Glauben Sie immer noch, dass die Zeit der schwarz-weißen Bilder im 20. Jahrhundert geblieben ist und heute nicht mehr relevant ist? Dann wird dieser Artikel Ihre Sichtweise auf die schwarz-weiße Wohntrends definitiv ändern.
Welche Motive können verwendet werden?
Noch vor einigen Jahren galt schwarz-weiße 3D-Tapete als Synonym für schlechte Qualität und veraltete Bilder. Der Grund dafür war, dass sie meist aus alten Retro-Fotografien mit geringer Auflösung bestanden, die nur schwer zu verbessern waren. Heutzutage werden moderne Fototapeten in Schwarz-Weiß auf hochwertigem Material mit langlebigem Druck hergestellt – und es kann absolut jedes gewünschte Motiv aufgebracht werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass man nicht nur aus ursprünglich farblosen Fotos wählen kann, sondern auch Farbfotos in Schwarz-Weiß umwandeln lassen kann. Dabei werden alle unnötigen Farbtöne entfernt.
Warum sind schwarz-weiße Tapeten in jedem Interieur passend?
Warum sind schwarz-weiße Fototapeten also so beliebt? Der Grund liegt darin, dass ein farbloses Bild die Tiefe der Handlung besonders gut vermittelt und durch das Spiel von Licht und Schatten seine Dynamik offenbart. Genau das ist das Hauptziel von 3D-Tapeten – das Bild realistisch und tief wirken zu lassen. Außerdem wirken schwarz-weiße Fototapeten an den Wänden intelligenter und ruhiger als farbige. Sie sind weniger aufdringlich. Dennoch sollten solche Tapeten mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie emotional überladen und das Gesamtbild schwer erfassbar machen können.
Wie und wo kann man sie einsetzen?
Da schwarz-weiße Fototapeten eine universelle Farbwahl für die Wandgestaltung darstellen, lassen sie sich gut mit allen anderen Farben im Interieur kombinieren (es sollten nicht mehr als zwei farbige Akzente gesetzt werden). Einen Raum mit schwarz-weißer Fototapete kann man gut mit bunten Textilien oder auffälligen Möbelstücken ergänzen. Dunkle Tapeten sollten sparsam eingesetzt werden (zum Beispiel als kleinere Akzenttapete), damit der Raum nicht optisch kleiner wirkt. Tapeten mit dominierendem Schwarz eignen sich besonders für Räume, in denen eine intime Atmosphäre geschaffen werden soll – vor allem im Schlafzimmer. Fototapeten mit überwiegend weißem Farbanteil können hingegen in jedem Raum verwendet werden, da sie ihn heller und luftiger erscheinen lassen.
Designer empfehlen, beim Einsatz von schwarz-weißen 3D-Tapeten im Wohnzimmer besonders vorsichtig zu sein. Wenn die Fenster dieses Raums nach Norden ausgerichtet sind, sollte man lieber auf farblose Bilder verzichten, da sie den Raum kühl und ungemütlich wirken lassen. Für das Schlafzimmer gibt es keine festen Regeln bei der Wahl schwarz-weißer Tapeten – hier sollte man sich danach richten, ob man dem Raum mehr Intimität verleihen oder ihn heller gestalten möchte (je nachdem sind dunkle oder helle schwarz-weiße Tapeten zu empfehlen). Diese Art der Wandgestaltung ist auch in der Küche sehr beliebt. Am besten eignet sich eine schwarz-weiße Tapete im Bereich des Esstisches, da dieser meist im Mittelpunkt steht – es ist daher logisch, den Fokus auf diesen Bereich zu legen. Ergänzen kann man das Bild mit Textilien oder Haushaltsgeräten in Schwarz-Weiß.
Denken Sie daran: Ganz gleich, für welche Art von schwarz-weißer Tapete Sie sich entscheiden – sie wird trotz der zurückhaltenden Farbgebung immer frisch und ausdrucksstark wirken.